Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und MAAS-BGW integriert
Arbeitsschutz und Unfallverhütung rücken angesichts sich rascher wandelnder und komplexerer Arbeitsverfahren und veränderter Belastungsstrukturen immer mehr in den Fokus einer verantwortlichen Betriebsführung. Verwirklichter Arbeitsschutz vermeidet negative gesundheitliche Folgen für den Beschäftigten und gibt Ansporn zu Leistung und beruflichem Erfolg – ein Aspekt auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht.
Weitere betriebswirtschaftliche Aspekte im Zusammenhang mit der Verwirklichung und ständigen Weiterentwicklung des betrieblichen Arbeitsschutzes sind i. d. R. Kostensenkungen durch sinkende Unfallzahlen und sinkende Krankmeldungen. Besonders nutzbringend wirkt es sich aus, wenn die Arbeitsschutzabläufe und -regelungen in ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem eingebunden werden und damit einem systematischen Management unterliegen.
BGWqu.int.as ist ein Präventionsangebot der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und steht für
Qualitätsmanagement mit integriertem Arbeitsschutz durch intelligente Verknüpfung der beiden Komponenten. Diese Kombination fördert somit nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern ermöglicht gleichzeitig die Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
Die Anforderungen der MAAS-BGW dürfen nicht missverstanden werden als Katalog von Maßnahmen zur Erfüllung der in gesetzlichen und sonstigen Vorschriften und Regeln erhobenen Arbeitsschutzanforderungen, zumal diese von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich zu gewichten sind. Hier sind spezifische Managementanforderungen aufgestellt worden, die den Unternehmen helfen sollen, ihre zu beachtenden Arbeitsschutzanforderungen zu organisieren und zu regeln. Dabei können die Anforderungen der MAAS-BGW nur erfüllt werden, wenn auch die Anforderungen an ein QM-System nach ISO 9001 erfüllt sind.
ZERTPUNKT ist eine von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierte Zertifizierungsstelle für die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und MAAS-BGW integriert.
Durch die Umstellung der 9001 auf die 9001:2015 haben sich im Rahmen der MAAS BGW einige Veränderungen ergeben. Da die MAAS BGW nur in Verbindung mit dem Zertifikat nach 9001 gültig ist, mussten die Grundlagen auch hier vollständig überarbeitet werden.
Ab 15.09.2018 werden die Verfahren MAAS-BGW Version 06/17 parallel zur 9001:2015 durchgeführt. Die Übergangsfrist läuft bis 14.09.2019.
Der Auditaufwand für die Zertifizierung erhöht sich bei MAAS-BGW um 30-40%. Die BGW unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe mit attraktiven Förderbedingungen, wenn sie die Möglichkeit nutzen, den Arbeitsschutz in ein bestehendes oder zu entwickelndes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 zu integrieren.
So werden mit der sogenannten
Prämie 50 % Ihrer Zertifizierungskosten bis max. der Hälfte Ihres BGW-Jahresbeitrages erstattet.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.